-
Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Schmeckt's?
Begleitprogramm für Klein und GroßKräuter – Wildkräutertour im Museumsgarten
Kräuter wachsen überall – aber erkennt ihr sie? Auf geht's zur Wildkräutertour in unseren Museumsgarten.
Auf der Suche nach essbaren Wildpflanzen begleitet uns die Natur- und Umweltpädagogin Emely Meister.
Samstag, den 1.10.22, 15 – 16 Uhr
Kinder 3 €, Erwachsene 5 €
Anmeldung unter: 06221 – 603616 oder kontakt@carl-bosch-museum.de
Obst – Exkursion zur Baumschule Schneider
Ein Apfel vom Heidelberger Wochenmarkt schmeckt lecker und kommt aus der Region!
Wir schauen uns in der Obstanlage der Familie Schneider an, wo Äpfel, Pfirsiche,
Birnen & Co. herkommen und was alles für tolles regionales Obst nötig ist.
Samstag, den 8.10.22, 10 Uhr
Kinder 3 €, Erwachsene 5 €
Anmeldung unter: 06221 – 603616 oder kontakt@carl-bosch-museum.de
Käse – Expedition zum Ziegenhof
Von wegen dumme Ziege! Wir besuchen den Nußlocher Ziegenkäsehof und finden
heraus wie Ziegen leben, was sie fressen und wie Ziegenkäse gemacht wird!
Samstag, den 22.10.22, 17 – 18 Uhr
Kinder 3 €, Erwachsene 5 €
Anmeldung unter: 06221 – 603616 oder kontakt@carl-bosch-museum.de
Kaffee – Exkursion in die Kaffeerösterei Janssen
Wir besuchen das Spezialgeschäft für Kaffee und Tee in der Heidelberger Altstadt.
Wir schauen in die firmeneigene Rösterei und lassen uns in die Geheimnisse einer guten Tasse Kaffee einweihen!
Mittwoch, den 2.11.22, 9.30 – 10.30 Uhr
Kinder 3 €, Erwachsene 5 €
Anmeldung unter: 06221 – 603616 oder kontakt@carl-bosch-museum.de
Futter – Ein tierisch-leckerer Tag im Heidelberger Zoo
Futtern Tiger Pizza Hawaii? Mögen Otter Fischstäbchen? Sind Affen Vegetarier?
Stehen Leguane auf Fleisch? Wir gehen in den Heidelberger Zoo und finden heraus, was den Tieren schmeckt!
Sonntag, den 13.11.22, 15 – 16.30 Uhr
Kinder 3 €, max. 1 Begleitperson 5 €
Witterungsangepasste Kleidung erforderlich
Anmeldung unter: 06221 – 603616 oder kontakt@carl-bosch-museum.de
Wie schmeckt’s, Kinder?
Vortrag von Dr. Silke Lichtenstein
An diesem Abend erlauben wir uns einen Blick durch die „Kinderbrille“ auf die Ess-Normalität in Deutschland. Auf unterhaltsame Weise werden die gängigsten Sichtweisen zur „gesunden Ernährung“ hinterfragt und eine Idee vom eigenverantwortlichen, genussvollen und gesundheitsförderlichen Essen und Trinken vermittelt.Silke Lichtenstein ist Diplom-Ökotrophologin und Gastronomie-Betriebswirtin. Seit 2019 ist sie die Geschäftsführerin und wissenschaftliche Leitung der Dr. Rainer Wild-Stiftung.
Dienstag, den 22.11.22, 18 Uhr
Eintritt: 3 €
Anmeldung unter: 06221 – 603616 oder kontakt@carl-bosch-museum.de
Anderes Licht, andere Sicht
Führung und Experimente für Grundschüler
im Schein der Taschenlampe in der Sonderausstellung „Schmeckt's?"
Mittwoch, den 25.1.23, 18 – 19.30 Uhr, 3 €
Anmeldung unter: 06221 603616 oder kontakt@carl-bosch-museum.deMeuterei bei Tisch...
Vortag von Dr. Karolin Höhl
Kinder essen, was sie mögen und meiden den Rest. Können sie auch lernen, die „richtigen und
guten" Lebensmittel zu mögen? Der Vortrag zeigt auf, wie gesundheitliche Geschmacksbildung in Familien und Kitas gelingen kann.
Dr. Karolin Höhl ist Diplom-Ökotrophologin und wissenschaftliche Referentin bei der Dr. Rainer Wild-Stiftung.
Mittwoch, den 1.2.23, 18 Uhr
Eintritt: 3 €
Anmeldung unter: 06221 – 603616 oder kontakt@carl-bosch-museum.de
Bier – Exkursion für Erwachsene zur Brauerei zum Klosterhof
Erleben Sie, wie handwerklich Bier gebraut wird! Bei der Führung durch die Brauerei können Sie Brauer bei der Arbeit beobachten, Rohstoffe und technische Anlagen besichtigen. Erfahren Sie Wissenswertes über Bier, das Reinheitsgebot und die Feinheiten der verschiedenen Sorten.
Samstag, den 4.2.23, 15 – 16.30 Uhr
Erwachsene 14,50 €
Anmeldung unter: 06221 – 603616 oder kontakt@carl-bosch-museum.de
Lecker oder Igitt – alles Geschmacksache!
Vortrag für Kinder und Eltern von Sigrid Fellmeth
Warum schmeckt Dir manches besonders gut, anderes gar nicht. Was brauchst Du, dass Du richtig Lust auf leckere Lebensmittel bekommst. Müde und schlapp oder glücklich und voller Energie? Was hat das mit dem Essen zu tun? Bei diesem Vortrag wird probiert, gekostet und auch ein bisschen geforscht.Sigrid Fellmeth ist Diplom-Ökotrophologin, spezialisiert auf den Bereich Kinderernährung, Ernährungsbildung und Gesundheitsförderung/ Prävention.
Mittwoch, den 25.3.23, 16 Uhr
Eintritt: 3 €
Anmeldung unter: 06221 – 603616 oder kontakt@carl-bosch-museum.de
Tiere auf dem Bauernhof
Weißt Du, wie Schweine sich sauwohl fühlen? Was Hühner den ganzen Tag machen und
warum? Was braucht die Kuh, damit wir Milch bekommen? Unser Schnupper-Workshop im
Zoo zeigt Dir welche Tiere als Nutzvieh auf dem Bauernhof leben.
Sonntag, den 12.3.23, 15 – 16.30 Uhr
Kinder 3 €, max. 1 Begleitperson 5 €
Anmeldung unter: 06221 603616 oder kontakt@carl-bosch-museum.de
Witterungsangepasste Kleidung erforderlich
Begleitprogramm für Schulklassen und GruppenWorkshops
Von der Ernte, über den Kochtopf, in den Mund – Essen macht Spaß und ist gesund.
Erkundet mit uns die Ausstellung und experimentiert selbst.
Von diesen Themen könnt ihr euch eines aussuchen:Es liegt mir auf der Zunge
Käse, Kekse, Kohlrouladen – wie funktioniert Schmecken?
Wir finden es heraus!
Alles in Butter
Mit den richtigen Vermittlern zwischen Fett und Wasser (Emulgatoren) läuft hier
alles wie geschmiert.
Ganz schön aufgeblasen
Etwas muss den Kuchen aufpusten, denn sonst wäre er steinhart und
ungenießbar – Pustekuchen!Für Kinder ab der 2. Klasse (7 Jahre)
Dauer: ca. 2 Stunden für max. 28 Kinder
Preis: 40 € Grundgebühr zzgl. 2 € pro Kind (Begleitpersonen frei)

Schmeckt's?
17.09.2022 - 23.4.2023
Eine Ausstellung des Kindermuseums FRida & freD, Graz, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung
