• Forschen wie Carl Bosch
    Experimentierangebote für Schulklassen, Bildungseinrichtungen und private Kindergruppen:


     


    Museum to go
    Alter: 6-11 Jahre
    Bestimmt sammelt ihr gerne – Briefmarken, Münzen, Steine, Muscheln.....
    Museen sind Profis im Sammeln. Wenn ihr wissen wollt, worauf es dabei
    ankommt, begleitet uns. Dabei könnt ihr sehen, wie wir mit Sammlungen
    umgehen und warumdiese für die Zukunft wichtig sind. Anschließend
    inventarisiert ihr euer eigenes Objekte und eröffnet ein Minimuseum.







    Der Bosch Koffer
    Alter: 6-10 Jahre (Grundschulalter)
    Mit einem vollgepackten Koffer machen wir uns auf
    den Weg in die Zeit und das Leben von Carl Bosch.
    Doch welch merkwürdiges Gepäck führen wir da mit uns:
    Geräusche, Hobel, Luftpumpe und vieles mehr erzählen
    uns die Lebensgeschichte dieses berühmten Forschers.
    Lasst Euch überraschen, in welche Rollen wir schlüpfen...
      


     


     


    Digitale Workshops
    Alter: 5-10 Jahre
    Online bieten wir verschiedenste naturwissenschaftliche Themen
    als Workshop via Zoom an. Zu den jeweiligen Veranstaltung stellen
    wir ihnen individuelle Materialpakete zusammen.
    Anregungen können Sie sich unter der Rubrik digitale Angebote holen.
    Gerne beraten wir Sie auch telefonisch.*


     


    Losgesaust und aufgebraust
    5-6 Jahre (Vorschulalter)
    • Papierchromatographie: Farbenwettrennen
    • Herstellung von Brause
    • Brausefeuerlöscher
    Bei diesem Angebot entstehen 2 € Materialkosten pro Kind


     


    Abstoßend - oder was?
    5-6 Jahre (Vorschulalter)
    • Ferromagnetismus: Was lässt sich angeln?
    • Dipole: mal anziehend, mal abstoßend, schwebende Magnete, LKW im Stress
    • Magnetfahrschule
    Bei diesem Angebot entstehen 2 € Materialkosten pro Kind


     


     


    Alles Ungeziefer oder was!?
    8-10 Jahre (Grundschulalter)
    • Insekten -  ein altes Erfolgsmodell der Natur!
    • Trickreich in jedem  Lebensraum
    • Mensch - Insekt, Körperbau im Vergleich
    .
    Bei diesem Angebot entstehen 3 € Materialkosten pro Kind.


     


     


     


     


    Was kreucht und fleucht denn da?
    8-10 Jahre (Grundschulalter)
    • Über- und Einblick: unsere Insekten
    • Schwerpunkt: Honigbienen und ihre wilden Schwestern
    • Wie können wir den Insekten unter die Flügel greifen?
    Bei diesem Angebot entstehen 3 € Materialkosten pro Kind.


     


    Gesalzene Versuche
    6-10 Jahre (Grundschulalter)
    • Kältemischung: Wie kühlt man ohne Kühlschrank?
    • Gase: Was ist unsichtbar, braust und löscht das Feuer?
    Bei diesem Angebot entstehen 2 € Materialkosten pro Kind


     


     


     


    Unter Strom
    10-13 Jahre (Klasse 5-7)
    • Induktion: Wie funktioniert ein Generator?
    • (Elektro-) Magnetismus: Wie funktioniert ein Elektromotor?
    • Bau eines Elektromotors zum Mitnehmen
    Bei diesem Angebot entstehen 4 € Materialkosten pro Kind.


     


    Quer durch den Garten
    10-13 Jahre (Klasse 5-7)
    • Fluoreszenz: Der leuchtende Drink
    • Biopolymerisation: Fruchtsaft zum Essen
    • Farbensturm im Wasserglas: hydrophil, hydrophob
    Bei diesem Angebot entstehen 2 € Materialkosten pro Kind.


     


     


    Alarm!
    ca. 11-14 Jahre
    • Vermittlung von Grundkenntnissen über das Löten
    • Wie funktioniert eine Parallelschaltung?
    • Bau einer Alarmanlage zum Mitnehmen
    Bei diesem Angebot enstehen 6 € Materialkosten pro Kind.


     


     


    FERIENPROGRAMM


     


     


     


     


    Der Bosch Koffer
    Alter: 6-10 Jahre (Grundschulalter)
    Mit einem vollgepackten Koffer machen wir uns auf
    den Weg in die Zeit und das Leben von Carl Bosch.
    Doch welch merkwürdiges Gepäck führen wir da mit uns:
    Geräusche, Hobel, Luftpumpe und vieles mehr erzählen
    uns die Lebensgeschichte dieses berühmten Forschers.
    Lasst Euch überraschen, in welche Rollen wir schlüpfen...
      

 


ALLGEMEINE BEDINGUNGEN


Dauer: 2 Stunden für Gruppen, Personenzahl nach Absprache
* Online Workshop ca. 45 min, Personenzahl nach Absprache
Preis: 40 € Grundgebühr + 2 € pro Kind; Begleitpersonen kostenfrei
Termine nach Vereinbarung: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag sowie an ausgewählten Wochenenden
Wir bitten um telefonische Anmeldung und Rücksprache unter der Telefonnummer 06221 - 603616.

Tüfteltreff
(Teilnehmerzahl begrenzt)


• für junge Einzelbesucher (7-10 Jahre)
• an ausgewählten Freitagen, jeweils von 15 bis 16.15 Uhr
• jeder Termin bildet eine thematisch abgeschlossene Einheit
• Themen wechseln
• 3 € pro Kind


Die Termine können Sie unter der Telefonnummer 06221  603616 erfragen. Wir stehen Ihnen  für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.